Willkommen in unserem Online-Shop!

Ein Federspanner ist ein Werkzeug zum Spannen von Spiralfedern. Im Automobilbereich wird er typischerweise für Fahrzeugfederungssysteme eingesetzt. Der Hauptzweck besteht darin, die Länge der Schraubenfeder sicher zu verkürzen, um Komponenten wie Stoßdämpfer zu demontieren oder zu montieren. Er wird auch in anderen mechanischen Systemen mit Schraubenfedern verwendet, die eine Manipulation erfordern.

 

Hydraulische Federspanner nutzen Hydraulikdruck zum Spannen von Federn. Sie verfügen über einen Hydraulikzylinder und eine Pumpe, die üblicherweise über einen Handgriff bedient werden. Der Vorteil hydraulischer Kompressoren besteht darin, dass sie eine hohe Kraft gleichmäßiger aufbringen können als manuelle Kompressoren. Sie eignen sich besser für größere und härtere Schraubenfedern, wie sie beispielsweise bei Schwerlast-Lkw oder Geländefahrzeugen verwendet werden. Aufgrund ihres Hydrauliksystems sind sie jedoch teurer und wartungsintensiver.

 

Pneumatische Federspanner arbeiten mit Druckluft. Sie sind an einen Luftkompressor angeschlossen und können Federn schnell zusammendrücken. Sie werden typischerweise in großen Wartungsanlagen eingesetzt, wo Geschwindigkeit und Effizienz wichtig sind. Sie benötigen jedoch eine zuverlässige Druckluftquelle und sind komplexer zu bedienen als manuelle Kompressoren.

 

Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von Federspannern 

 

Bei der Verwendung ist es wichtig, den Federspanner korrekt an der Feder zu montieren. Die Spannbacken müssen korrekt auf die Federwindung ausgerichtet sein, um eine gleichmäßige Kompression zu gewährleisten. Eine falsche Ausrichtung kann dazu führen, dass sich die Feder verbiegt oder aus den Spannbacken rutscht, was zu gefährlichen Situationen führen kann.


Stellen Sie sicher, dass die Größe des Kompressors zur Feder passt. Die Verwendung zu kleiner oder zu großer Kompressoren kann ebenfalls zu einer unzureichenden Kompression und potenziellen Sicherheitsrisiken führen.

 

Informieren Sie sich über die maximale Kraftkapazität von Federspannern. Überschreiten Sie diese Kapazität nicht, da dies zu Fehlfunktionen des Werkzeugs führen kann. Ist beispielsweise das Drehmoment der Gewindestange eines manuellen Federspanners zu hoch, kann diese brechen und die Feder plötzlich lösen.


Beachten Sie bei der Verwendung von hydraulischen oder pneumatischen Kompressoren die Herstellerangaben zum maximalen Druck. Übermäßiger Druck kann den Kompressor beschädigen und dazu führen, dass die Feder über ihre Sicherheitsgrenze hinaus komprimiert wird.

 

Bitte entspannen Sie die Feder nach dem Zusammendrücken kontrolliert. Lassen Sie den Druck langsam ab oder drehen Sie die Einstellmutter in die entgegengesetzte Richtung, um die Feder zu entspannen. Ein plötzliches Entspannen der Feder kann dazu führen, dass sie herausspringt und Verletzungen oder Schäden an umliegenden Geräten verursacht.


Tragen Sie bei der Verwendung eines Federspanners geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe, um mögliche Spritzer von Fremdkörpern oder Federbewegungen zu vermeiden.

 

Federspanner: Einbau der Ventilfeder 

 

Ventil und Feder vorbereiten: Ventilschaft und Ventilsitz gründlich reinigen. Neue oder gereinigte Ventilfedern auf den Ventilschaft setzen. Anschließend den Ventilsitzring auf die Feder montieren.

 

Platzieren Sie den Spanner: Platzieren Sie den Ventilfederspanner auf die gleiche Weise wie bei der Demontage auf der Feder und dem Schutzring.

 

Druckfeder: Mit einem Kompressor die Feder soweit zusammendrücken, dass der Schutz bzw. die Klemme montiert werden kann. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Feder und die korrekte Position des Schutzes.

 

Schutzvorrichtung und Feder montieren: Montieren Sie die Schutzvorrichtung oder Klemme, während die Feder zusammengedrückt bleibt. Verwenden Sie einen kleinen Dorn oder ein anderes Werkzeug, um die Vorrichtung oder Klemme sicher zu befestigen.

 

Kompressor lösen: Lassen Sie den Kompressor langsam ab und entfernen Sie ihn vom Ventil. Prüfen Sie, ob Feder und Schutz korrekt montiert sind und sich das Ventil frei bewegen lässt.

 

Motor wieder einbauen: Kipphebel, Stößelstangen und Ventildeckel wieder einbauen. Batterie wieder anschließen und Motor starten, um die Funktion zu prüfen.

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman