Willkommen in unserem Online-Shop!

Der Klappkran besteht im Wesentlichen aus Basis, Säule, Teleskoparm, Haken und Hydrauliksystem. Die Basis ist üblicherweise breiter, um die Stabilität des Krans im Betrieb zu gewährleisten. Die Säule ist die Haupttragstruktur des Klappkrans und kann in ihrem Winkel an unterschiedliche Arbeitsumgebungen angepasst werden. Der Teleskopausleger lässt sich über die Hydraulik aus- und einfahren, wodurch sich der Arbeitsradius des Klappkrans verändert. Sein Ende ist mit einem Haken zum Aufhängen schwerer Gegenstände wie Motoren ausgestattet.

 

Seine Klappfunktion beruht hauptsächlich auf der faltbaren Konstruktion der Säule und des Teleskoparms. Durch das Zusammenklappen dieser Teile kann die Stellfläche des Krans bei Nichtgebrauch erheblich reduziert werden, was Lagerung und Transport erleichtert.

 

Funktionsprinzip des Klappmotorkrans 

 

Die Stromversorgung erfolgt über ein Hydrauliksystem. Durch Betätigen des Griffs der Hydraulikpumpe wird Hydrauliköl in den Hydraulikzylinder gepresst, um den Kolben zu bewegen. Beim Teleskoparm drückt der Kolben des Hydraulikzylinders den Teleskoparm aus oder ein. Beim Heben hebt oder senkt das Hydrauliksystem den Haken, um schwere Gegenstände wie den Motor anzuheben und zu bewegen. Das Funktionsprinzip folgt dem Pascalschen Gesetz, d. h. der auf die Flüssigkeit ausgeübte Druck kann unverändert in alle Richtungen übertragen werden.

 


So verwenden Sie eine Motorstützstange 

 

Verschiedene Motortypen verwenden Motorstreben auf unterschiedliche Weise. Die folgenden zwei Typen sind gängig:

 

Motorhaubenstrebe 

 

Öffnen Sie die Motorhaube: Suchen Sie zunächst den Motorhaubenschalter im Auto (normalerweise in der Fahrertür oder unter der Instrumententafel) und ziehen Sie ihn nach oben, um die Motorhaube zu entriegeln. Gehen Sie dann zur Vorderseite des Autos, greifen Sie durch den Spalt an der Vorderseite der Motorhaube, suchen Sie das Schloss und ziehen Sie daran, um die Motorhaube zu öffnen.


Montage der Motorstrebe: Im Allgemeinen befinden sich entsprechende Stützpunkte an der Motorhaubenunterseite und am Karosserierahmen. Ein Ende der Motorstrebe wird an den Stützpunkten der Karosserie und das andere Ende an den Stützpunkten der Motorhaube befestigt. Manche Motorstrebe muss zum vollständigen Verriegeln gedrückt oder um einen bestimmten Winkel gedreht werden, um ein versehentliches Herunterfallen zu verhindern.


Überprüfen Sie die Stabilität: Schütteln Sie die Motorhaube nach der Installation vorsichtig, um sicherzustellen, dass die Motorstrebe fest sitzt und die Motorhaube stabil stützen kann.


Motorhaube schließen: Nach Abschluss der Wartung entfernen Sie zunächst die Motorstrebe und schließen die Motorhaube vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie vollständig verriegelt ist. Bei einer hydraulischen Motorstrebe schließen Sie die Motorhaube zunächst bis zur maximalen Öffnungsposition und drücken die Motorstrebe anschließend zurück in die Ausgangsposition.

 

Motorraum-Stützstangen 

 

Vorbereitung: Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem und festem Untergrund, ziehen Sie die Handbremse an, starten Sie den Motor, lassen Sie ihn eine Weile laufen und stellen Sie ihn dann ab, damit er für den anschließenden Betrieb warmläuft. Legen Sie gleichzeitig die notwendigen Werkzeuge wie Schraubenschlüssel und Hülsen bereit.

 

Bestimmen Sie den Stützpunkt: Öffnen Sie die Motorraumabdeckung und suchen Sie den entsprechenden Stützpunkt am Motor und den entsprechenden Fixpunkt am Fahrzeugchassis oder -rahmen gemäß Fahrzeugwartungshandbuch oder der tatsächlichen Situation. Diese Stützpunkte sind in der Regel solide Teile, die das Gewicht des Motors sicher tragen.

 

Montieren Sie die Motorstrebe: Verbinden Sie ein Ende der Motorstrebe mit dem Motorstützpunkt und befestigen Sie es in der Regel mit Schrauben, Muttern oder speziellen Vorrichtungen, um eine feste Verbindung zu gewährleisten. Verbinden Sie anschließend das andere Ende der Motorstrebe mit dem Fixpunkt am Fahrgestell oder Rahmen und befestigen Sie es. Während des Verbindens müssen möglicherweise Länge und Winkel der Motorstrebe angepasst werden, damit sie präzise montiert werden kann.

 

Inspektion und Einstellung: Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Motorhalterung fest sitzt und ob sie locker oder ungewöhnlich ist. Sie können den Motor vorsichtig hin und her schaukeln, um zu beobachten, ob die Motorhalterung den Motor stabil stützt, und bei Bedarf weitere Einstellungen und Befestigungen vornehmen.

 

Demontage der Motorstrebe: Nach der Reparatur oder Wartung des Motors muss die Motorstrebe in umgekehrter Reihenfolge demontiert werden. Lösen Sie zuerst die Befestigungspunkte am Fahrgestell oder Rahmen, dann die Verbindungspunkte am Motor und bauen Sie die Motorstrebe ab. Bewahren Sie sie sorgfältig auf.

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman