Willkommen in unserem Online-Shop!

Eine hydraulische Werkstattpresse ist eine Anlage, die das Prinzip der hydraulischen Kraftübertragung nutzt, um Druck auf das Werkstück auszuüben. Sie besteht im Wesentlichen aus Rumpf, Hydrauliksystem, Arbeitsbühne und Antriebseinheit. Ihr Grundprinzip basiert auf dem Pascalschen Gesetz, d. h. der Druck auf die Sperrflüssigkeit kann unverändert in alle Richtungen übertragen werden. Wenn die Ölpumpe im Hydrauliksystem Hydrauliköl in den Ölzylinder fördert, bewegt sich der Kolben im Ölzylinder unter dem Einfluss des Öldrucks linear und übt so großen Druck auf das auf der Arbeitsbühne platzierte Werkstück aus.

 

Der Rahmen einer hydraulischen Werkstattpresse ist eine integrale Rahmenkonstruktion, die üblicherweise aus geschweißten oder gegossenen Stahlplatten besteht. Diese Konstruktion verleiht der hydraulischen Werkstattpresse eine hohe Steifigkeit und Stabilität und kann die Verformung des Rumpfes wirksam verhindern. Sie eignet sich für Anwendungen mit hoher Präzision und hohem Druck, wie beispielsweise die Bearbeitung von Luft- und Raumfahrtteilen und das Pressen großer Formen.

 

Hauptkomponenten und Funktionen der hydraulischen Werkstattpresse 

 

Hydrauliksystem:


Inklusive Ölpumpe, Ölzylinder, Hydraulikventil und Ölleitung. Die Ölpumpe ist die Antriebsquelle des Hydrauliksystems und transportiert das Hydrauliköl vom Öltank zum Ölzylinder. Der Ölzylinder ist die Schlüsselkomponente zur Druckerzeugung. Der Kolben im Inneren bewegt sich unter dem Druck des Hydrauliköls und erzeugt so den Druck. Das Hydraulikventil steuert Durchfluss, Richtung und Druck des Hydrauliköls und ermöglicht so verschiedene Aktionen der hydraulischen Werkstattpresse, wie z. B. Druckeinstellung, Heben und Senken der Arbeitsbühne usw. Die Rohrleitungen verbinden die verschiedenen Hydraulikkomponenten und gewährleisten einen reibungslosen Ölfluss im System.

 

Arbeitsplattform:


Sie ist in eine obere und eine untere Plattform unterteilt. Die obere Plattform ist üblicherweise mit dem Kolben des Ölzylinders verbunden, und die untere Plattform dient zur Platzierung des Werkstücks. Die Oberfläche der Arbeitsplattform wird üblicherweise fein bearbeitet, um sicherzustellen, dass Ebenheit und Rauheit den Anforderungen entsprechen und eine gleichmäßige Belastung des Werkstücks während des Pressvorgangs gewährleistet ist. Die Arbeitsplattform einiger hydraulischer Werkstattpressen kann zudem je nach Größe und Form des Werkstücks ausgetauscht oder angepasst werden, um unterschiedlichen Bearbeitungsanforderungen gerecht zu werden.

 

Rumpf:


Der Rumpf ist die tragende Struktur der Presse und bietet eine stabile Installationsgrundlage für das Hydrauliksystem und die Arbeitsplattform. Verschiedene Typen hydraulischer Werkstattpressen haben unterschiedliche Strukturen, doch gemeinsam ist ihnen, dass sie über ausreichende Festigkeit und Steifigkeit verfügen, um dem enormen Druck standzuhalten, der während des Arbeitsprozesses entsteht. Die Qualität des Rumpfes wirkt sich direkt auf die Stabilität und Lebensdauer der Presse aus.

 

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman